Rund um das Federvieh
Informationen & Tipps
Franzsander liefert Qualitätsgeflügel aus Freilaufhaltung
- Mulardenenten
- Schlachtgewicht: 2-4 kg nach 8-10 Wochen - Schwere Mastgänse
- Farben: weiß, grau, gescheckt
- Schlachtgewicht: 5-7 kg nach 25 Wochen - Pommerngans
- Flugenten
- Breitbrust Puten
- Farben: weiß, bronze
- Schlachtgewicht:
- Hähne 18-20 kg nach 5-7 Monaten
- Hennen 8-12 kg nach 4-5 Monaten - Junghennen aus Boden- und Freilaufzuchten
- legereife Junghennen (22 Wochen)
- Junghennen (12 Wochen)
sowie Grünleger · Rotleger · Blausperber · Bovans · Tetra · LSL
Sussex · Perlhühner · Wachteln (Eurowachteln) · Königsberger
Irrtümer & Änderungen vorbehalten.
Franzsander betreibt in NRW einen zugelassenen EU-Aufzuchtbetrieb für Nutzgeflügel. (Register·Nr. DE-057740200167)
Der Aufzuchtbetrieb steht unter ständiger tierärztlicher Kontrolle. Alle Tiere sind mehrfach schutzgeimpft, u.a. gegen die Geflügelpest.
Weitere Geflügelarten, wie Italienerhühner in Silber und Rebfarben, Laufenten, Wildenten, Masthähnchen von Eintagsküken bis 2,5 kg etc. auf Anfrage.
Vorbestellungen bringen Vorteile.
Großabnehmer bitte Sonderpreise anfordern!
Richten Sie Ihre Anfragen und Bestellungen direkt an Franzsander
(montags bis mittwochs):
Reinhard Franzsander
Nordhagener Straße 53
33129 Delbrück-Nordhagen
Tel. 0 52 50 / 5 33 22
Fax 0 52 50 / 5 33 76
kontakt@gefluegelhof-franzsander.de
www.gefluegelhof-franzsander.de

Ihr überlegt, eine eigene Hühnerschar in eurem Garten zu halten und fragt euch, was ihr dafür alles benötigt und beachten müsst? Wir haben für euch eine Checkliste zusammengestellt:
- Hühner sind soziale Wesen und möchten gerne in Gruppen gehalten werden. Schafft euch daher nicht nur ein Huhn an, sondern am besten drei bis zehn Hühner. Ein Hahn ist nicht zwingend notwendig. Einerseits sorgt er für Ruhe und Gelassenheit. Andererseits kräht er morgens, was vielleicht die Nachbarn stören könnte.
- Hühner brauchen Abwechslung. Eine Hühnerschaukel, ein Pickblock oder ein Hühnerstall auf Rädern sollten daher nicht fehlen. Letzteren könnt ihr variabel im Garten verstellen, sodass es für eure Hühner immer etwas Neues zu entdecken gibt.
- Hecken und Gebüsche spenden Schatten und bieten Schutz vor Greifvögeln.
- Für den Stall braucht ihr: Stroh, Sägespäne, vergitterte Fenster, Futterrinne, Stülptränke, eine Sitzstange sowie kuschelige Legenester. Hilfreich ist auch eine automatische Hühnerklappe. Mit eurer Gemeinde solltet ihr vorab klären, ob ihr ein Hühnerhaus im Garten aufstellen dürft.
Wichtig: Jährlich müssen eure Hühner gegen Newcastle, eine atypische Geflügelpest, geimpft werden. Wegen der Seuchenprävention ist es ebenfalls Pflicht, dass ihr eure Hühner beim Veterinäramt und bei der Tierseuchenkasse anmeldet.

- Wie groß sollte der Stall sein?
Als Faustregel gilt, dass pro Quadratmeter nicht mehr als zwei bis drei Hühner gehalten werden sollten. Denn Hühner schlafen nicht nur dort, sondern der Stall dient ihnen auch als Unterstand und Eierlegeplatz.
- Was darf im Stall nicht fehlen?
- Be- und Entlüftungsklappen und mit Maschendraht gesicherte Fenster: Tageslicht trägt zum Wohlbefinden bei und steigert die Legeleistung eurer Hühner.
- Leicht erhöhte, 25 Zentimeter breite Sitzstangen zum Schlafen für jedes Huhn
- Aus hygienischen Gründen ein Kotbrett
- Auf drei Seiten geschlossene Legeboxen als Nester: Die Größe ist abhängig von der Rasse der Tiere. Tipp: Stell sie an einer ruhigen, halbdunklen, leicht erhöhten Stelle im Stall auf.
- Hobelspäne oder Heu für den Boden
- Eine Anflugstange am Eingang
- Lockere, saugfähige Einstreu zum Scharren und Picken bei schlechtem Wetter
- Futter- und Wasserspender
- Brauchen eure Hühner ein Außengehege?
Definitiv. Zehn Quadratmeter pro Huhn sind einzukalkulieren, damit eure Hühner ihren Bewegungsdrang voll ausleben können. Damit sie vor Greifvögeln geschützt sind, sollte ein Zaun das Außengehege eingrenzen. Auch ein Sandbad ist notwendig. Es dient dazu, dass eure Hühner ihr Gefieder reinigen und sich von Milben befreien können.
Ausführliche verschiedene Produkte findet ihr in unseren Raiffeisen-Märkten. Gerne könnt ich euch schon mal einen Überblick verschaffen, denn das Sortiment ist vielfältig und die Ratschläge sehr nützlich.

Achtung, Hühnerhalter:innen: Jetzt Hühner vor Vogelgrippe schützen!
Momentan verbreitet sich wieder der H5N1-Virus (Vogelgrippe), der für deine Hühner ziemlich gefährlich werden kann. Mit diesen Tipps kannst du deine Hühner und ihr Wohlbefinden unterstützen:
- Futter: Gib deinen Hühnern sauberes und trockenes Futter oder Pellets. Alle Futterautomaten sollten regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden. Verwende keine Futtermittel, die Wildvögel schon aufgenommen oder verunreinigt haben könnten und lass kein Futter offen auf dem Boden liegen, wo Wildvögel Zugang haben.
- Wasser: Deine Hühner brauchen täglich neues frisches und sauberes Wasser. Reinige und desinfiziere alle Tränken regelmäßig. Offene Wasserstellen, Teiche oder Pfützen sollten für deine Hühner nicht zugänglich sein.
- Zusatzstoffe: Mit Vitaminen und Mineralienn kannst du das Immunsystem deiner Hühner unterstützen. Verzichte aber auf spezielle "Anti-Virus"-Zusätze, da diese nicht vor der Vogelgrippe schützen können.
- Hygiene: Halte deine Hühner in nächster Zeit geschlossen oder mindestens überdacht. Nach jedem Kontakt zu deinen Hühnern solltest du deine Hände, Kleidung und Werkzeuge desinfizieren. Außerdem ist es wichtig, Kot und Futterreste täglich zu entfernen.
- Beschäftigung: Deine Hühner brauchen im Stall ausreichend Beschäftung. Sonst könnte es sein, dass sie sehr gestresst werden und sich womöglich gegenseitig angreifen.
Behalte deine Hühner und ihr Wohlbefinden in dieser Zeit besonders gut im Blick!
Quelle: raiffeisenmarkt.de





